Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Galvanisch Verzinken

 

Das Verzinken ist eines am häufigsten angewandte Verfahren der galvanischen Oberflächenbehandlung.

Sie sichert Stahlteile vor zerstörenden korrosiven Einflüssen. Sowohl in der Automobilindustrie als auch in

vielen anderen Bereichen der Wirtschaft, wo es auf hohe Korrosionsbeständigkeit ankommt, spielt diese

Technologie eine große Rolle. Wir können ein breites Spektrum von Stahlsorten, auch Gusseisen und Sintermetall,

galvanisch verzinken und Passivieren. Die Bearbeitung erfolgt im Trommel oder im Hängeverfahren.

Zur Steigerung des Korrosionsschutzes wird die abgeschiedene Zinkschicht Passiviert.
Die Passivierungslösungen erzeugen optisch unterschiedliche Passivschichten, die den Korrosionsschutz unterschiedlich verstärken.

Die Konversionsschichten durch Passivieren oder Chromatierten bilden zusätzlich einen sehr guten Haftgrund für

nachfolgende Bearbeitungen wie z.B Lackieren. Die Zinkschicht kann von glänzend bis matt abgeschieden werden.

Durch eine nachfolgende Versiegelung (polymere Versiegelung oder Nanoprodukte) kann der Korrosionsschutzwert

noch gesteigert werden. Diese Schutzschicht unterbindet den Korrosionsstrom, solange sie unverletzt ist.

Je nach Art der Passivierung und zusätzlichen Versiegelung lassen sich unterschiedliche

Korrosionsbeständigkeiten >168h bis Weißrost und >360h bis Rotrost erreichen.

 

Die von uns eingesetzten Passivierungen:

Blaupassivierung

Gelbpassivierung

Dickschichtpassivierung

Schwarzpassivierung

Reach – RoHS Konform

 

Vorteile der galvanischen Verzinkung auf einen Blick:

Vielseitige Anwendung

Kostengünstiges Verfahren

Hohe Korrosionsbeständigkeit

Ausgezeichnete Weiterverarbeitung

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?